Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
  • Wir über uns
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Berichterstattung
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Arbeitsweisen
    • Sitzungen
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
  • Themen
    • Empfehlungen Bildung für nachhaltige Entwicklung RLP
    • Empfehlungen Nachhaltigkeitsstrategie RLP
    • Arbeitsprogramm
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Berichterstattung
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz
    • Ministerien
  • Infos
    • Pressemitteilungen
VorherigesNächstes
Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung RLP

© Staatskanzlei RLP / Kristina Schäfer

Der Zukunftsrat tagt

Gemeinsam den Dialog zu Nachhaltigkeitsthemen stärken

„Unsere Gesellschaft braucht mehr denn je den Dialog. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir den Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz haben. Er soll die Verständigung über Nachhaltigkeitsfragen in unserem Land stärken und gesellschaftliche Impulse in seine Empfehlungen an die Politik ein

Mehr

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Wichtiger Baustein der Nachhaltigkeitspolitik

Zukunftsrat liefert wichtige Impulse für Nachhaltigkeit

„Der Zukunftsrat ist ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeitspolitik der Landesregierung. Das soll auch in Zukunft so bleiben“, bekräftigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einem Gespräch mit der Vorsitzenden, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, und ihrem Stellvertreter, Prof. Dr. Klaus

Mehr
Nachhaltigkeitstag

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Mehr Nachhaltigkeit wagen

Rückblick zum ersten Nachhaltigkeitstag

„Nachhaltiges Handeln und Klimaschutz sind ein Gewinn für uns alle. Wir als Landesregierung wollen gute Rahmenbedingungen dafür schaffen, damit nachhaltige Entwicklung gelingen kann. Oft sind schon ganz einfache Maßnahmen sehr wirkungsvoll. Dazu gilt es, alte Muster und Gewohnheiten zu hinterfragen

Mehr
Heike Boomgaarden und David Nelles
Heike Boomgaarden und David Nelles

Neue Mitglieder im Zukunftsrat

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Heike Boomgaarden und David Nelles in den Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz berufen. „Beide bereichern mit ihrer fachlichen Expertise und ihren innovativen Ideen die öffentliche Debatte zu Nachhaltigkeitsthemen.

Mehr
Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Dialog mit der Landesregierung

Impulse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

„Bildung für nachhaltige Entwicklung ist wesentlich, um den Nachhaltigkeitsgedanken stärker in der Gesellschaft zu verankern. Wir wollen alle Menschen mitnehmen und nachhaltiges Leben, Lernen und Arbeiten einfach und alltagsnah vermitteln“

Mehr

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Der Zukunftsrat tagt

Mit positiven Beispielen Mut zur Nachhaltigkeit machen

„Für die Landesregierung ist Nachhaltigkeit seit langem ein zentrales politisches Ziel. Wir gestalten es als große Gemeinschaftsaufgabe und motivieren mit unseren Maßnahmen und Programmen die Wirtschaft, die Kommunen und die Gesellschaft zum Mitmachen".

Mehr

© Staatskanzlei RLP / Sell

Zukunftsrat im Land unterwegs

Der Zukunftsrat an den Orten der Nachhaltigkeit

Mitglieder des Zukunftsrats haben zusammen mit Malu Dreyer auf der Sommerreise der Ministerpräsidentin a.D. am 31. August und 1. September 2023 Orte der Nachhaltigkeit besucht. Im Rahmen dieser Reise durchliefen sie 6 Orte, an denen sichtbar wird, wie Nachhaltigkeit gelebt und umgesetzt werden kann.

Mehr

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Zukunftsrat und Ministerrat

Mehr Dialog, mehr Sichtbarkeit, mehr Partizipation

„Mehr Dialog, mehr Sichtbarkeit, mehr Partizipation – das sind die Wegweiser für unsere Nachhaltigkeitspolitik in Rheinland-Pfalz. Der Zukunftsrat ist ein wichtiger Baustein, um auf diesem Weg schneller voranzukommen“, unterstrich Malu Dreyer beim ersten Austausch des Ministerrats.

Mehr
Alle Nachrichten
26.02.2025 | Gemeinsam den Dialog zu Nachhaltigkeitsthemen stärken

Der Zukunftsrat tagt am 25. und 26. Februar 2025 in Mainz

„Unsere Gesellschaft braucht mehr denn je den Dialog. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir den Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz haben. Er soll die Verständigung über Nachhaltigkeitsfragen in unserem Land stärken und…

Mehr
06.02.2025

Zukunftsrat ruft zu Beteiligung an Bundestagswahl auf

Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 unterstreicht der Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz die zentrale Bedeutung von Demokratie für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Er ruft alle Wahlberechtigten…

Mehr
09.01.2025

Zukunftsrat liefert wichtige Impulse für Nachhaltigkeitspolitik in Rheinland-Pfalz

„Der Zukunftsrat ist ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeitspolitik der Landesregierung. Das soll auch in Zukunft so bleiben“, bekräftigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einem Gespräch mit der Vorsitzenden, Prof. Dr. Nadine…

Mehr
28.11.2024

Ministerpräsident und Zukunftsrat gratulieren Werner & Mertz zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Das Mainzer Familienunternehmen Werner & Mertz gehört zu den Siegern des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025, Das Unternehmen erhielt für seine innovativen Lösungen dieses Jahr bereits den „Circularity Champion Award 2024“ und wird nun zum…

Mehr
16.11.2024

Mehr Nachhaltigkeit wagen - Erster Nachhaltigkeitstag Rheinland-Pfalz zeigt Lösungen statt Problembeschreibungen

„Nachhaltiges Handeln und Klimaschutz sind ein Gewinn für uns alle. Wir als Landesregierung wollen gute Rahmenbedingungen dafür schaffen, damit nachhaltige Entwicklung gelingen kann. Oft sind schon ganz einfache Maßnahmen sehr wirkungsvoll. Dazu gilt…

Mehr
12.11.2024

Ministerpräsident Alexander Schweitzer beruft Heike Boomgaarden und David Nelles in den Zukunftsrat

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Heike Boomgaarden und David Nelles in den Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz berufen. „Beide bereichern mit ihrer fachlichen Expertise und ihren innovativen Ideen die öffentliche Debatte zu…

Mehr
28.10.2024

Gemeinsam Zukunft gestalten – Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Zukunftsrat laden zum ersten Nachhaltigkeitstag…

Mit vielen guten Beispielen Lust auf Nachhaltigkeit machen, das ist das Anliegen des ersten Nachhaltigkeitstages Rheinland-Pfalz am 16. November 2024 in Mainz. „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem bunten Programm teilzunehmen und mit…

Mehr
10.09.2024

Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz hat wertvolle Impulse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung…

„Bildung für nachhaltige Entwicklung ist wesentlich, um den Nachhaltigkeitsgedanken stärker in der Gesellschaft zu verankern. Wir wollen alle Menschen mitnehmen und nachhaltiges Leben, Lernen und Arbeiten einfach und alltagsnah vermitteln“, sagte…

Mehr
29.07.2024

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Zukunftsrat laden zum ersten Nachhaltigkeitstag Rheinland-Pfalz ein

„Lust auf Nachhaltigkeit machen, das ist das Anliegen des ersten Nachhaltigkeitstages, den der Zukunftsrat Rheinland-Pfalz (ZNE) am 16. November 2024 in der Alten Lokhalle in Mainz veranstaltet. Schon jetzt lade ich alle Bürgerinnen und Bürger, die…

Mehr
03.07.2024

Zukunftsrat legt Empfehlungen zur Nachhaltigkeitsstrategie vor - Malu Dreyer dankt den Ratsmitgliedern

„Mehr Dialog, mehr Sichtbarkeit, mehr Partizipation, das sind die Wegweiser unserer Nachhaltigkeitspolitik in Rheinland-Pfalz. Deshalb danke ich den Mitgliedern des Zukunftsrates sehr herzlich für ihre hilfreichen Empfehlungen zur Weiterentwicklung…

Mehr
29.02.2024

Der Zukunftsrat tagt am 28. und 29. Februar 2024 in Mainz

Mit positiven Beispielen Mut zur Nachhaltigkeit machen: „Für die Landesregierung ist Nachhaltigkeit seit langem ein zentrales politisches Ziel. Wir gestalten es als große Gemeinschaftsaufgabe und motivieren mit unseren Maßnahmen und Programmen die…

Mehr
19.09.2023

Zukunftsrat besucht mit Malu Dreyer Orte der Nachhaltigkeit

„Der Schutz unseres Klimas und nachhaltige Entwicklung sind große Aufgaben unserer Zeit. Auf regionaler und kommunaler Ebene werden praktischer Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung bereits an vielen Orten in Rheinland-Pfalz erfolgreich umgesetzt.…

Mehr
04.07.2023

Beratungen über erstes Arbeitsprogramm

Der Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz hat im März 2023 sein erstes Arbeitsprogramm verabschiedet und sich am 4. Juli 2023 mit dem Ministerrat darüber ausgetauscht. Besonders wichtig ist dem Zukunftsrat, dass die…

Mehr
10.10.2022

Dialog zu nachhaltiger Entwicklung stärken

„Die Zeit drängt, ein schnelles und konsequentes Umsteuern ist dringend erforderlich, wenn wir unsere Lebensgrundlagen sichern wollen. Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung gehen nur mit den Menschen, deshalb wollen wir einen Beitrag dazu…

Mehr
24.09.2022

Der Zukunftstrat tagt am 23. und 24. September 2022 in Mainz

In Vorbereitung seines Besuchs beim Klimastreik von Fridays for Future (FFF) in Mainz diskutierte der Zukunftsrat das Forderungspapier von FFF Mainz an die Landesregierung vom 22. September.

Mehr
23.03.2022

Der Zukunftstrat tagt am 23. März 2022

„Rückenwind für uns alle“ – so beschreibt Ministerpräsidentin Malu Dreyer ihre Erwartungen an die Arbeit des Zukunftsrats Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz. Die konstituierende Sitzung diente im Wesentlichen dem gegenseitigen Kennenlernen der…

Mehr
23.03.2022

Malu Dreyer: Zukunftsrat soll Raum für kreative Lösungen haben

Rheinland-Pfalz gehört zu den Ländern, die schon in den frühen 1990er Jahren eine Nachhaltigkeitsstrategie aufgelegt haben. Seit Mai 2021 wird diese als ein ganz wichtiges Thema fürs Land in der Staatskanzlei verantwortet. „Nachhaltigkeit bedeutet…

Mehr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz
  • Ministerien
  • Pressemitteilungen